Unterrichtsmaterial
Hier erscheinen Materialien (Texte, Dokumente, ...) zu den Themenbereichen Wirtschaft ("W"), Politik ("P") und Französisch ("F"). Für die Richtigkeit kann leider keine Haftung übernommen werden. Selbstverständlich habe ich auf den Inhalt der hier zitierten bzw. gelinkten Seiten keinen Einfluss. Ich bin für deren Inhalt nicht verantwortlich.
Wirtschaft:
W- 1: Die geldpolitischen Instrumente der EZB Klick
W-31: Allgemeines zur Stabilität des Euro Klick
W-30: Erläuterungen zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung /
Bruttoinlandsprodukt Klick
W-11: Das Bruttoinlandsprodukt im internationalen Vergleich Klick
W-27: Aktuelles zur Wirtschaftslage der Bundesrepublik Deutschland Klick
W-3: Das deutsche Steuersystem Klick
W- 2: Das Cobweb-Theorem Download
W-26: Grundideen der Wirtschaftstheorie nach Keynes Klick
W-28: Der Begriff "Humankapital" nach Milton Friedman Klick
W-32: Der Veblen - Effekt Klick
Politik:
P-91: Politik-Grundlagen Download
P-90: Haushaltspolitik / Schuldenpolitik Klick
P-1: Wahlsysteme Klick
P-10: Die Berechnung der Mandatsverteilung im Bundestag Klick
P-12: Föderalismus - Bundestag und Bundesrat Klick
P-20: Medien in Deutschland Klick
P-25: Sozialpolitik: Die Idee der Bürgerversicherung Klick
P-2: Internetseiten der EU - Institutionen Klick
P-3: Das Europäische Parlament Klick
P-4: Der Ministerrat der EU Klick
P-5: Die EU-Kommission Klick
P-6: Wirtschaftliche Integration Klick
P-9: Die Entstehung einer gemeinsamen Währung in der EU Klick
P-30: Bedeutung von Sprachen in der EU und der Welt Download
Französistik:
F-10: Die wirtschaftliche Bedeutung des Französischen Download
F-7: Zungenbrecher der französischen Sprache Klick
F-2: La répartition des pouvoirs Klick
F-5: Le gouvernement de la République Française Klick
F-3: La nationalité française Klick
F-4: Le Plan Comptable Général Klick
F-6: L'orthographe réformée Klick